Bei der Flächenheizung fällt die Wahl immer öfter auf die Fußboden oder Deckenheizung. Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Höheres Platzangebot
Dadurch, dass die Fußbodenheizung im Boden verschwindet, kann man raumhohe Fenster verbauen, wodurch die Zimmer durch mehr Tageslicht ein angenehmeres Ambiente erhalten. - Niedrigeres Putzaufkommen
Heizkörper sollten schon aus Gründen der Effizienz regelmäßig gereinigt werden. Dies entfällt bei einer Fußbodenheizung komplett. - Allergikerfreundlich
Die Heizung ist schon rein physikalisch sowohl Nährboden als auch Verteiler von Hausstaub. - Einsparpotential
Eine Flächenheizung wie die Fußbodenheizung arbeitet gut 10% effizienter bzw. spart 10% Energiekosten gegenüber einer Radiatorheizung ein. - Wohlfühlfaktor
Vor allem unsere weiblichen Kunden berichten uns immer wieder von einer angenehmen Fußwärme durch ihre neue Fußbodenheizung.
Übrigens: Eine Fußbodenheizung bei einem Neubau muss nicht zwingend teurer sein als die Lösung mit Radiatorheizkörpern.
Sorge bei der Fußbodenheizung ist unangebracht
Wir hören immer wieder die Sorge unserer Kunden, ob denn die Fußbodenheizung tatsächlich sicher genug und nicht störanfällig ist, immerhin muss man bei einem Schaden direkt den ganzen Boden aufreißen, und nicht selten befindet sich in der Etage darunter ebenfalls Wohnraum, den man natürlich nicht mit Wasser der Heizung geflutet wissen möchte. Wir können Sie beruhigen: Eine fachgerecht ausgeführte Arbeit mit sorgsam ausgewählten Materialen überdauert etliche Jahrzehnte und nicht selten die Lebendauer der Zuleitungsrohre selbst. Eine Verstopfung oder gar ein Wasserschaden, welcher hohe Kosten nach sich zieht, ist sehr unwahrscheinlich!
Auch sind die immer mal wieder vorgetragenen Sorgen aufgrund gesundheitlicher Probleme unangebracht.